Nu­kle­ar­me­di­zin

In der Nu­kle­ar­me­di­zin wer­den kleins­te Men­gen von ra­dio­ak­tiv mar­kier­ten Sub­stan­zen ver­wen­det um In­for­ma­tio­nen über den Stoff­wech­sel und die Funk­ti­on von Or­ga­nen im Kör­per zu er­hal­ten bzw. um krank­haf­te Pro­zes­se im Kör­per auf­zu­spü­ren. Je nach Art der Er­kran­kung und der Fra­ge­stel­lung des be­han­deln­den Arz­tes kom­men dabei ver­schie­de­ne bil­ge­ben­de Ver­fah­ren zum Ein­satz wie die Po­si­tro­nen Emis­si­ons­to­mo­gra­phie (PET) – meist in Kom­bi­na­ti­on mit einer Com­pu­ter­to­mo­gra­phie (PET/CT), die Szin­ti­gra­phie oder die Sin­gle Pho­ton Emis­si­ons­to­mo­gra­phie (SPECT, SPECT/CT).

Am Stand­ort MRI Sta­del­ho­fen bie­ten wir ein brei­tes Spek­trum an nu­kle­ar­me­di­zi­ni­schen Un­ter­su­chun­gen an.

An­ge­bot Nu­kle­ar­me­di­zin

  • 18F-​FDG-PET/CT
    • Sta­ging und Re­zi­div­diagnso­tik di­ver­ser Kar­zi­no­me (HNO, Lunge, Brust, Gastro­in­testi­nal­trakt, Pan­kre­as, Ova­ri­en, Hoden, etc.)
    • Sta­ging und Re-​​Staging von Lym­pho­men
    • Sta­ging und Re-​Staging bei ma­li­g­nem Me­la­nom
    • Ab­klä­rung bei Ver­dacht auf Gross­ge­fäss­vas­ku­li­tis
    • De­menz­ab­klä­rung (spe­zi­el­le In­di­ka­tio­nen)
    • Bio­lo­gi­sche Ag­gres­si­vi­tät von Hirn­tu­mo­ren
  • 18F-​Ethyltyrosin-PET (Tyrosin-​PET)
    • Strah­len­ne­kros­se vs. Re­zi­div bei Hirn­tu­mo­ren
  • 18F-​PSMA-PET/CT
    • Sta­ging bei Pro­stata­kar­zi­nom (intermediate-​ und high-​risk Sta­di­en)
    • Re-​Staging bei bio­che­mi­schem Pro­stata­kar­zi­nom­re­zi­div
  • 68Ga-​DOTATATE
    • Sta­ging und Re-​Staging von neu­ro­en­do­kri­nen Tu­mo­ren
  • Ske­lett­szin­ti­gra­phie
    • Be­ur­tei­lung der Mit­be­tei­li­gung von Ge­len­ken bei Er­kran­kun­gen des rheu­ma­ti­schen For­men­krei­ses
    • Aus­schluss/Nach­weis von Ent­zün­dun­gen oder Lo­cke­rung von Ge­lenks­pro­the­sen/Im­plan­ta­ten
    • Ab­klä­rung von schmerz­hanf­ten Wir­bel­säu­len­er­kran­kun­gen
    • Aus­schluss/Nach­weis von Kno­chen­ent­zün­dun­gen (akute Os­teo­mye­li­tis, chro­ni­sche Os­teo­mye­li­tis)
    • Be­ur­tei­lung/Nach­weis von fri­schen Frak­tu­ren (z.B. Stress­frak­tu­ren)
  • Nie­ren­funk­ti­ons­szi­ti­gra­phie
  • Sentinel-​Lymphknotenmarkierung
  • Lymph­szin­ti­gra­phie
    • Dar­stel­lung der Lymph­bah­nen der Ex­tre­mi­tä­ten
  • Schild­drü­sen­szin­ti­gra­phie
  • Lun­gen­per­fu­si­ons­szin­ti­gra­phie
    • Bei Vd. a. Lun­gen­em­bo­lie, falls Pulmonalisangio-​CT nicht mög­lich/kon­train­di­ziert
  • DaT­SCAN® (Be­stä­ti­gung/Aus­schluss neu­ro­de­ge­ne­ra­ti­ver M. Par­kin­son)

Fach­ärz­tin­nen und Fach­ärz­te Nu­kle­ar­me­di­zin